Posts mit dem Label Instrument werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Instrument werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. Januar 2009

Episode 4: Ab wann wird mein Klavier "singen"?

Diese Frage stelle ich mir jetzt schon sehr oft, eigentlich jedesmal, wenn ich übe. Ich meine damit nicht, super schwere Stücke spielen zu können, sondern auch den einfachsten Stücken eine Seele einzuhauchen.

Momentan klingt es eher, wie das betonungslose runter rasseln von Noten. Wie eine Geschichte ohne Betonung oder Emotionen lesen. Kurz gesagt, einfach zum weghören. Da ist nichts, was einen fesselt, weder als Zuhörer noch als Spieler. Nichts, was einen verweilen lassen möchte um zu hören, wie es weiter geht, was einen neugierig macht. Nichts persönliches, keine eigene Handschrift.

Da ich eigentlich meinen anderen Instrumenten oder meiner Stimme sehr viel Emotionen und Eigenständigkeit verleihen kann, ist es das, was ich bei mir am Klavier noch am meisten vermisse. Es „singt“ noch nicht, sondern funktioniert nur. Wie ein Computer ohne Leben.

Ich frage mich, wie lange es dauern wird, bis die Finger und das Gehirn sich an die neuen Abläufe gewöhnt haben. Wann sich das Gehirn oder auch der „Bauch“ darauf konzentrieren können bzw. einfach abschalten können und eine wunderschöne Geschichte erzählen. Etwas mit den vorgegebenen Noten auszudrücken, was einen fesselt. Nicht nur stoisch die Noten zu spielen, die auf dem Blatt stehen, sondern dem ganzen eine Seele zu geben.
Sei die Melodie noch so einfach gehalten. Man braucht keine 1000 Noten um jemanden mit Musik zu packen. Man kann auch schon mit ganz wenigen Noten so viel Spannung und Emotionen erzeugen.
Wer kennt das nicht, dass man bei bestimmten Musikstücken auf einmal eine Gänsehaut bekommt oder einem die Tränen in die Augen schießen. Man kann es nicht erklären, es ist einfach da. Es passiert.
Vielleicht ist mein persönlicher Anspruch sehr hoch, da ich schon auf anderen Instrumenten ganz gut klinge. Mein 2ter Name ist Ungeduld!
Nun, wir werden sehen, was die Zeit so bringen wird……

Mittwoch, 14. Januar 2009

Episode 1: Wie es begann

Dies ist mein allererster Blogversuch. Also verzeiht mir, wenn es zu Anfang etwas holprig wird. Mal sehen was mit der Zeit daraus wird.

Eigentlich möchte ich mit diesem Blog mir und evtl. auch anderen Leuten Mut machen, die sich die Frage stellen: Bin ich zu alt ein Instrument zu lernen? Meine Antwort momentan ist: Ich hoffe nicht! Sollte ich kläglich scheitern, wird die Antwort anders lauten. Ich bin aber sicher, dass es klappen wird!
Erstmal ein bisschen über mich. Mittlerweile bin ich doch tatsächlich 42 Jahre alt und habe den Entschluss gefasst in diesem Alter noch mit dem Klavierspielen anzufangen. Ob das jetzt ein weiser Entschluss war, sei mal dahin gestellt.

Ich liebe Musik und Musik zu machen. Leute die sich einfach an ein Klavier setzten und wunderbar locker spielen können, faszinieren mich.
Eigentlich spiele ich Saxophon, singe Jazz und spiele auch ein bisschen Klarinette. Trotzdem möchte ich jetzt auch noch sehr gerne Klavierspielen lernen. So in Richtung Barpiano. Na, ob das wohl klappen wird.

Zu allererst hatte ich mir ein Keyboard mit 76 Tasten gekauft in der mittleren Preislage. Nach kurzer Zeit, habe ich das aber schon bereut und es umgetauscht. Nach einiger Zeit im Geschäft habe ich mich dann für ein Roland FP4 Stagepiano entschieden. Das macht doch schon einen viel besseren Eindruck auf mich. Ist vielleicht nicht 100% mit einem richtigen Klavier zu vergleichen, kommt dem aber doch schon bedeutend näher, als mein Keyboard :).



Ich stehe auf dem Standpunkt, dass man ein Instrument nicht richtig lernen kann, wenn man keinen Lehrer hat. Die Grundlagen sind wichtig, aufbauen kann man später noch alleine. Wenn man sich von Anfang an etwas Falsches angewöhnt, ist es schwer das wieder heraus zu bekommen.


Deshalb habe ich mir einen guten Lehrer gesucht. In Köln hat man das Glück eine große Auswahl zu haben, da hier die Musikhochschule ist und auch die offenen Jazzhausschule. Mein Lehrer ist Jazzer und richtig gut. Na, das sind ja schon mal gute Voraussetzungen um einen guten Start zu haben.



Die erste Stunde hatte ich auch schon. Wusste gar nicht, dass 10 Finger so viel Blödsinn machen können und das Hirn die Gliedmaßen nicht unter Kontrolle bekommt. Boah, das kann ja noch was werde!


Hausaufgabe war moderat. Fingerübungen und ein kleines Stück über 8 Takte. Selbst damit kämpfe ich schon. Geht aber immer besser. Ich finde es super kompliziert mit beiden Händen etwas verschiedenes zu machen. Die Linke muss andere Noten, Rhythmen spielen als die Rechte. Hallo, kann das mal irgendjemand dem Groß- und Kleinhirn mitteilen. Dazu muss ich auch noch lernen den Bassschlüssel zu lesen. Was soll den noch alles in die grauen Zellen.


Nun gut, noch 1 Woche Zeit bis zum nächsten Unterricht. Leider nur 14tägig, geht nicht anders. Na, immerhin!
Fortsetzung folgt......